
Afrikanischer Strauß
Ostrich
Struthio camelus
Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus), der zu den Laufvögeln gehört, ist nach dem eng verwandten Somalistrauß der größte lebende Vogel der Erde.

Guineataube
Rock Pigeon
Columba guinea
Die Guineataube ist etwa 41 cm lang und von grauer Grundfarbe. Sie wiegt zwischen 250 und 350 Gramm. Die Geschlechter sind äußerlich kaum zu unterscheiden.

Helmperlhuhn
Helmeted guineafowl
Numida meleagris
Das Helmperlhuhn ist der bekannteste Vertreter der Perlhuhnfamilie, und die einzige Art der Gattung Numida. Das Verbreitungsgebiet ist Afrika südlich der Sahara mit Ausnahme der Regenwaldgebiete.

Kapfrankolin
Cape francolin
Francolinus capensis oder Pternistis capensis
Der Kapfrankolin ist eine Art der Gattung der Frankoline aus der Familie der Fasanenartigen. Er ist in den Cape-Provinzen Südafrikas und in Namibia heimisch.

Nilgans
Egyptian goose
Alopochen aegyptiaca
Die Nilgans ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen subtropischen Binnenseen und Flüssen. Charakteristisch sind ihre verhältnismäßig hohen Beine sowie der dunkle Augenfleck.

Schopffrankolin
Crested Wood Partridge
Francolinus sephaena
Der Schopffrankolin ist ein etwa 33-35 cm langer Frankolin, der durch ein weißes Augenbrauenband gekennzeichnet ist, das mit der dunklen Kappe kontrastiert.

Sporngans
Spur-Winged Goose
Plectropterus gambensis
Die Sporngans (Plectropterus gambensis), seltener auch als Sporengans bezeichnet, ist eine hochbeinige Glanzente, die über fast ganz Afrika mit Ausnahme Nordafrikas verbreitet ist.

Swainsonfrankolin
Swainson's francolin
Francolinus swainsonii
Frankoline sehen dem Rebhuhn ähnlich, allerdings sind sie schlanker als diese und Schnabel und Kopf sind länger. Die Körperlänge beträgt zwischen 31 cm und 42 cm.

Wachtel
Common quail
Coturnix coturnix
Die Wachtel ist ein ungefähr starengroßer, im Verborgenen lebender Vogel, der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt.